Datenschutzerklärung


Allgemeine Informationen und Ihre Rechte

Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an uns.

Als Verantwortliche nehmen wir den Schutz Ihrer (personenbezogenen) Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, wer genau für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, an wen Sie sich bei Fragen oder Beschwerden wenden können und welche Rechte Sie im Hinblick auf Ihre Daten haben. Darüberhinaus teilen wir Ihnen weitere, gesetzlich vorgeschriebene Angaben zu den verschiedenen Datenverarbeitungen mit.

Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzhinweise sorgfältig durch.

Erläuterung der wichtigsten Begriffe und Grundsätze

Personenbezogene Daten heißen Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder (mit einem gewissen Aufwand) bestimmbaren natürlichen Person, also neben dem Namen, der Adresse und der Telefonnummer auch alle sonstigen Daten, die diese Person oder deren Verhalten in irgendeiner Art und Weise näher beschreiben. Dazu gehören insbesondere alle digitalen Datenspuren, die jeder von uns durch die Nutzung des Internets im World-Wide-Web hinterlässt. Diese Person mit ihren Daten wird auch Betroffener genannt.

Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten umfasst alle Tätigkeiten von der Erhebung, Speicherung, Nutzung, Veränderung, Übermittlung oder Weitergabe bis hin zur Löschung. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses elektronisch, also per Computer, oder anderweitig, also zum Beispiel auf Papier, erfolgt.

Eine konkrete Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird auch als Verarbeitungstätigkeit bezeichnet. Jede Verarbeitungstätigkeit verfolgt einen bestimmten, zu benennenden Verarbeitungszweck und bedarf unter anderem einer konkreten, ebenfalls zu benennenden Rechtsgrundlage, andernfalls ist die Verarbeitung nicht erlaubt.

Der Verantwortliche ist derjenige, der über die Zwecke und die Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten letztlich bestimmt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Verantwortlich eine Person, ein Unternehmen oder eine sonstige Vereinigung, öffentliche Stelle oder dergleichen ist. Der Verantwortliche kann die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung allein, mit anderen gemeinsam oder im Auftrage eines Dritten treffen. 

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Petromax GmbH
Sudenburger Wuhne 61
39116 Magdeburg
Fax: +49 (0) 391 / 5568 46 01
E-Mail: info@petromax.de

Wenn Sie Fragen in Bezug auf diese Datenschutzhinweise, zu Ihren von uns verarbeiteten Daten oder zu den nachfolgenden Verarbeitungstätigkeiten haben, wenden Sie sich bitte nach Möglichkeit zuerst per E-Mail an unsere/n benannten Datenschutzbeauftragte/n:

Herr Matthias Kunert
cubeoffice GmbH & Co. KG
Fichtestr. 29a
39112 Magdeburg
Telefon: +49 391 61128-69
E-Mail: datenschutz@cubeoffice.de

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffenem ein gesetzliches Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
vertreten durch den Direktor der Geschäftsstelle Herrn Albert Cohaus
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Eine Liste aller Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Ihre Rechte als Betroffene/r

Als Betroffene/r haben Sie grundsätzlich die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre (personenbezogenen) Daten:

  1. Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten,
  2. unrichtige Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen,
  3. die Löschung der Daten zu verlangen, wenn die Daten z.B. für den Verwendungszweck nicht mehr erforderlich sind oder es keine Rechtsgrundlage (mehr) für die Verarbeitung gibt,
  4. eine (zeitlich befristete) Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung vermutlich unrechtmäßig erfolgt,
  5. der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen, 
  6. die Aushändigung einer Kopie der Daten in einem weiternutzbaren elektronischen Format zu verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden,
  7. die Einwilligung zur Nutzung jederzeit zu widerrufen und anschließend „vergessen“ zu werden, falls die Nutzung Ihrer Daten auf einer zuvor erteilten Einwilligung beruht.
  8. sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (siehe oben) zu beschweren, falls Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind.

Bei Fragen oder einer Bitte um Auskunft oder zur generellen Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n Matthias Kunert (datenschutz@cubeoffice.de).
Bitte räumen Sie uns für die Bearbeitung Ihrer Anfrage 14 Tage Bearbeitungszeit ein.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  1. Wie wir Ihre Daten erheben und welche Daten wir verarbeiten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns für Anfragen von Betroffenen schriftlich oder direkt per E-Mail kontaktieren. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie optionale Angaben machen. Ferner können wir auch solche personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns z.B. zur Identitätsprüfung zur Verfügung stellen.
  2. Verfolgter Zweck
    Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (die genauen Daten hängen davon ab, welche Informationen Sie in Ihre Anfrage aufnehmen, in der Regel sind es Ihr Name, Kontaktinformationen, Informationen darüber, in welcher Art von Beziehung Sie zu uns stehen, und die Anfrage selbst), um Ihre konkrete Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
  3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen: Wir sind gesetzlich verpflichtet, auf Ihre Anfrage zu reagieren und Ihre personenbezogenen Daten entsprechend zu verarbeiten.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis wir auf Ihre Anfrage reagiert haben. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ende der jeweiligen Verjährungsfrist zur Wahrung von Rechtsansprüchen gesperrt (d.h. wir sperren Ihre Daten für alle anderen Zwecke). Nach Ablauf dieses Verjährungszeitraums (nach 3 Jahren) werden Ihre Daten vollständig gelöscht.

Datenverarbeitung auf unserer Website

Allgemeines

Beim Besuch unserer Webseite werden von Ihnen verschiedene Daten verarbeitet, um die Nutzung unseres Informationsangebotes zu analysieren, zu verbessern sowie mögliche Schwachstellen erkennen und beheben zu können. 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookies eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Webseite besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Unsere Server speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • pseudonymisierte IP-Adressen 
  • Browsertyp/ Browserversion 
  • verwendetes Betriebssystem 
  • Referrer URL 
  • Hostname des zugreifenden Rechners 
  • Uhrzeit der Serveranfrage 
  • Bildschirmauflösung 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.

Sichere Übertragung

Ihre persönlichen Daten werden bei uns durch eine Verschlüsselung sicher übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von 
“http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bestellung von Waren über den Feuerhand Onlineshop

Die Daten, die Sie für die Erstellung eines Kundenkontos bei uns eingeben, werden gespeichert. Ebenfalls gespeichert werden die Daten, die Sie bei ihrer Bestellung von Waren über den Onlineshop eingeben.

In der Regel sind zur Begründung eines Kundenkontos bzw. der Abwicklung einer Warenbestellung die Angabe folgender Daten erforderlich: Name, Post-Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ein Passwort für das Kundenkonto.

Sämtliche von Ihnen eingegebene Daten werden verschlüsselt übertragen. Das Passwort für Ihr Kundenkonto wird sofort verschlüsselt gespeichert und ist für uns nicht einsehbar.

Bei einer Bestellung wird die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode gespeichert. Die von Ihnen bei einer Bestellung angegebenen Daten bzw. Bankdaten werden direkt und verschlüsselt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. Kreditunternehmen gesendet und nicht von uns gespeichert. Wir erhalten vom Zahlungsdienstleister bzw. Kreditunternehmen eine Zahlungsfreigabe oder -ablehnung, diese Information wird bei uns gespeichert.

Details zur verwendeten Verschlüsselung erhalten sie hier: https://ssl.de/ssl.html
Die genannten personenbezogenen Daten werden nachfolgend bezeichnet als „Kundendaten“. Die Speicherung der Kundendaten erfolgt direkt in der Datenbank auf unseren Servern in Deutschland.

Diese gespeicherten Kundendaten werden von uns für die Bearbeitung des konkreten Auftrags benötigt und verwendet.

Mit der Eingabe Ihrer Kundendaten haben Sie uns die Einwilligung gegeben, diese zu nutzen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Widerrufsformular gelangen Sie hier: öffne Widerrufsformular. Sofern der Widerruf innerhalb einer Auftragsabwicklung erfolgt, kann es dadurch zu Problemen bei der Auftragsabwicklung kommen.

Weitergegeben werden Ihre Kundendaten (mit Ausnahme Ihrer Adressdaten an das Versandunternehmen, welches die von Ihnen bestellten Waren an Sie liefert) von uns nicht, außer wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmung zur Herausgabe oder Auskunft verpflichtet, namentlich gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder Gerichten.

Außerhalb der Auftragsabwicklung werden Kundendaten von uns nur verwendet für Erstellung und Versand unseres Newsletters, soweit Sie diesen abonniert haben. Das Abonnieren des Newsletters erfolgte, indem Sie bei der Bestellung das entsprechende Häkchen gesetzt haben. Sie können den Newsletter durch Senden einer E-Mail an unsere E-Mail-Adresse jederzeit wieder abbestellen.

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister »Klaviyo«, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA (http://www.klaviyo.com/), an den wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die Anmeldung zum Newsletter ist grundsätzlich freiwillig und keine Voraussetzung für einen Kauf bei uns. Zudem versenden wir unsere Newsletter nach dem Double-Optin-Verfahren, das wir versenden zunächst eine E-Mail an Sie mit der Bitte um Bestätigung zur Anmeldung zum Newsletter. Erst nach dieser Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail Daten zum Zweck des Newsletterversands. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von Klaviyo in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Klaviyo verwendet diese Informationen zum Versand der Newsletter in unserem Auftrag. Klaviyo nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.

Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit Klaviyo einen Datenverarbeitungsauftrag („Data-Processing-Agreement“), in dem sich Klaviyo dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.Weitergabe von Daten an Versandunternehmen

Wir geben Ihre Adressdaten und ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren und die Zustellung der bestellten Waren zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung durch Zustimmung der Datenschutzbestimmungen. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. 
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder Sie sich durch Klicken dieses Links von der Google Analytics Messung ausschließen: Google Analytics Opt-Out 

Doubleclick

Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Doubleclick) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Doubleclick übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doubleclick: https://policies.google.com/privacy

Google-Tag-Manager

Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.

Hurra Analytics

Auf dieser Website werden mit Technologien der Hurra Communications GmbH, Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart (www.hurra.com) Daten über Dein Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch hurra.com Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Deine im Hinblick auf den Einsatz von Hurra Analytics erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung durch Abwahl der Kategorie „Marketing Cookies“ widerrufen.

Fullstory Analytics

Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 25 Abs.1 S.1 TTDSG den Analysedienst Fullstory, einen Service der Fullstory, Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA (nachfolgend „Fullstory“). Fullstory dokumentiert in anonymisierter Form das Nutzerverhalten auf unseren Webseite, so insbesondere die Interaktionen, Verhaltensweisen und Nutzungsarten, wie bspw. die Vornahme von Eingaben, die Abfolge des Abrufs bestimmter Seiten unserer Webauftritte oder die zeitlichen Abläufe, wie Aufenthaltsdauern auf bestimmten Seiten, usw. Die Verwendung von Fullstory ermöglicht es uns, die Qualität unserer Webseiten und ihre Inhalte fortlaufend zu verbessern, worin unser berechtigtes Interesse liegt. Die durch den Einsatz von Fullstory erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Fullstory, Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherdauer beträgt höchstens 180 Tage. Wir haben mit Fullstory zudem einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Fullstory verpflichtet, die erhaltenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten. Zusätzliche Informationen zu Fullstory und dem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Sie können die Datenverarbeitung durch Fullstory durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie haben zudem die Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen, indem Sie der Anleitung des Anbieters zum Opt-Out folgen, die Sie hier erreichen können: https://www.fullstory.com/optout.

Google Ads / Remarketing / Google Shopping/Customer Match

Unsere Website nutzt den Dienst Google Ads, Google Remarketing und Google Shopping. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Dir auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Deine Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird Dein Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Du Dir angesehen hast. Hierdurch können wir Dir auch nach Deinem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ und auf anderen Websites individualisierte Werbung anzeigen. Hierfür speichert Google einen Cookie in Deinem Browser, wenn Du Google-Dienste oder Webseiten im Google Werbenetzwerk besuchst. Über diesen Cookie werden Deine Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Deines Webbrowsers und nicht der Identifikation Deiner Person. Eine derartige Weiterverarbeitung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch uns an Google erfolgt durch Google als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche. Insoweit die Google Ireland Limited Deine Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Deine Daten von der Google Ireland Limited in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Dir ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Zudem verwenden wir den Dienst Customer Match. Hierbei wird in Deinem Browser ein Pixel integriert. Dies hat zur Folge, dass Google Dir als Besucher dieser Webseite eine Identifikationsnummer zuordnet und Dich so bei Besuch anderer Websites wiedererkennen kann, um es dem Betreiber dieser Webseite zu ermöglichen Dir gegenüber individualisierte Werbung auszusteuern oder um zu entscheiden, dass eine solche Werbeaussteuerung nicht erfolgt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst Du hier einsehen. Hier kannst Du auch Deine Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die Google als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Deine im Hinblick auf den Einsatz von Google erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit durch Abwahl der Kategorie „Marketing Cookies“ in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier kannst Du auch Deine vorgenommenen Einstellungen bearbeiten.

Microsoft Advertising

Unsere Website nutzt den Dienst Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521) (“Microsoft”). Dabei verwenden wir das sogenannte Universal Event Tracking (UET) innerhalb des Microsoft Advertising-Dienstes mit dem auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Dafür wird Dein Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Du Dir angesehen hast. Hierfür speichert Microsoft einen Cookie in Deinem Browser. Über diesen Cookie werden Deine Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Deines Webbrowsers und nicht der Identifikation Deiner Person. Insoweit Microsoft Deine Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Deine Daten von Microsoft in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Dir ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung von Microsoft kannst Du hier einsehen. Hier kannst Du auch die Dir gegenüber Microsoft zustehenden Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) geltend machen. Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Microsoft Advertising , kannst Du jederzeit durch Abwahl der Kategorie „Marketing Cookies“ in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier kannst Du auch Deine vorgenommenen Einstellungen bearbeiten.

Adcell

Unsere Website verwendet Komponenten von „Adcell“, der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin für die Abrechnung von Affiliate-Marketing-Publishern. Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Adcell setzt auf Ihrem Computer ein Cookie. Hierbei werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also Adcell, abgewickelt werden.
Sie können der anonymisierten Datenerhebung durch AdCell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie auf den untenstehenden Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass AdCell keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut aktiviert werden muss. Opt-Out: https://www.adcell.de/datenschutz

Informationen zum Datenschutzbestimmungen bei Adcell können unter https://www.adcell.de/news/meldungen/dsgvo/datenschutz-grundverordnung-bei-adcell abrufen.

Google Optimize

Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics). Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1.

Nutzung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ 

Doubleclick

Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Doubleclick) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Doubleclick übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doubleclick: https://policies.google.com/privacy


Verwendung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE

Zukünftige Änderung unserer Datenschutzhinweise

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, Produkte oder Funktionen auf der Website oder sonstigen Verarbeitungstätigkeiten, angepasst werden müssen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Revisiondatum: 04.04.2023